aufRECHT ins Leben

- Hilfsmittelversorgung bei Kindern mit Handicap -

Kinder mit Handicap ist es oft nicht möglich aufrechte Positionen selbstständig einzunehmen. Sie brauchen adäquate Hilfsmittel, die ihnen ein Leben in der Aufrichtung und Fortbewegung auf "Augenhöhe" ermöglichen. Für die Eltern sind Hilfsmittel eine Erleichterung in der alltäglichen Versorgung ihres Kindes. Um diese funktionell und auf die aktuelle Lebenssituation optimal anzupassen, bedarf es einer genauen Analyse der Fähigkeiten des Kindes.

Diese Fortbildung vermittelt den Teilnehmer*innen in Theorie und anhand von Praxisbeispielen wann und welche Hilfsmittel sinnvoll eingesetzt werden können. Sie werden so praxisorientiert zur optimalen Versorgung beitragen, um eine bestmögliche Entwicklung und Eigenständigkeit zu erreichen.

Lerninhalte

  • Wie sieht die normale Entwicklung in die Aufrichtung aus
  • Mögliche Defizite auf anatomischer und sensomotorischer Ebene
  • Wie kommt es dadurch zu Spiel-, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
  • Welche technischen Möglichkeiten gibt es
  • Sozialrechtliche Grundlagen bei einer Hilfsmittelversorgung

Verlauf :  Theorie, Praxisbeispiele durch Videomaterial
Zeiten :   8 UE (Unterrichtseinheiten)
Termin :   Wunschtermin auf Anfrage

Zielgruppe :  Erzieher*innen, Frühförder*innen, Heilpädagog*innen, Therapeut*innen, Betroffene Eltern

Teilnahmegebühr :   ab 175,00 € pro Pers. (je nach Teamgröße und Anreise)

Copyright 2025 Leben ist Lernen