Abschied vom Wunschkind
- Die Trauer und Ängste der Eltern von Kindern mit einer Beeinträchtigung -
Ein Paar wird Eltern. Wünsche, Träume und Fantasien blühen auf. Oft gehen die Vorstellungen über die ersten Wochen und Monate ihres neugeborenen Kindes hinaus. Es wird ein Lebensweg als Familie geplant. Doch was geschieht, wenn der Geburtsprozess nicht normal verläuft, das Kind "anders ist", das Kind eine Beeinträchtigung hat oder zu erwarten ist. Dann bricht nicht selten die Elternwelt zusammen. Fassungs- und Hoffungslosigkeit machen sich breit. Scham und Schuldgefühle sind vorhanden. Viele Mütter und Väter sind mit der Situation überfordert. Der Abschied von ihrem "Wunschkind" und das Annehmen ihres Kindes fällt ihnen schwer.
Diese Fortbildung befähigt Sie, die Eltern in der Annahme ihres Kindes zu unterstützen und Familiensysteme durch qualifizierte Begleitung zu stärken.
Lerninhalte
- Analyse von Schwangerschaft und Geburt
- Welche Trauerphasen durchleben die Mütter, welche die Väter
- Erkennen potenzieller Risiken für das Familiensystem
- Stärkung der Kommunikationskompetenz bezüglich der Betroffenheit der Eltern
- Nachhaltige Hilfestellungen für die Familien

Verlauf : Theorie, Praxisbeispiele, Visiualisierung durch Rollenspiel
Zeiten : 8 UE (Unterrichtseinheiten)
Termin : Wunschtermin auf Anfrage
Zielgruppe : Frühförder*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Therapeut*innen, Hebammen, Tagesmütter
Teilnahmegebühr : ab 169,00 € pro Pers. (je nach Teamgröße und Anreise)